Präsentationswerkstatt
mit Kamera
Sie wollen, dass Ihre Inhalte und Botschaften gehört werden?
Dann beginnen wir doch mit der Körpersprache. Erst wenn Sie präsent wirken, hört man Ihnen zu. Wie zeigen Ihnen wie – und damit Sie sehen, was Ihr Publikum sieht, gibt es eine Video-Analyse. Außerdem erzählen Sie Ihre Inhalte nun so, dass sie leicht verständlich und gut strukturierte sind und deshalb in Erinnerung bleiben.
REFERENZEN:
Präsentieren Sie souverän und überzeugend Ihre Projekte, Produkte und Ideen
Wann ist der Workshop sinnvoll für Sie?
Sie sind oft unsicher, wenn Sie präsentieren und wünschen sich aufmerksamere Zuhörer*innen? Lampenfieber kennen Sie zur Genüge? In diesem Workshop entwickeln Sie Ihren persönlichen Stil. Nach diesem Workshop punkten bei Ihrem spezifischen Publikum. Sie wissen, wie Sie Ihr kleines oder großes Publikum für sich und Ihre Ideen, Produkte und Dienstleistungen gewinnen, wie Sie inspirieren, informieren, zum Handeln oder Kaufen bewegen.

Das erwartet Sie
Nach kurzen Impulsvorträge probieren Sie praktische Übungen sofort aus und bekommen Feedback aus der Gruppe und von der Expertin. Die Kamera läuft - In der Videoanalyse sehen und hören Sie Ihren Auftritt.
Sie verbessern Ihre Wirkung, indem Sie Ihre Köpersprache bewusst und natürlich einsetzen. Sie wissen, wie Sie mit Ihrer Stimme souverän klingen. Sprachlich formulieren Sie floskelfrei, setzen Storytelling ein, wissen um die klassischen Fehler, die sie lieber anderen überlassen. Zuletzt sehen Sie auch noch den Fragen des Publikums gelassen entgegen.
Termin buchen
Präsentationswerkstatt
mit Kamera
Einzelpersonen: Coachings auf Anfrage
Firmen: Vorträge auf Anfrage
* Selbstverständlich bieten wir alle Seminare auch Online an. Wir haben damit gute Erfahrung und adaptieren das Seminardesign so, dass auch ein ganzer Tag einen hohen Lernerfolg bringt. Wenn Sie möchten, bieten wir Tagesseminare auch zweiteilig in Halbtagesformaten an.
Bekenntnis zu Blended Learning
Zahlreiche Studien belegen, dass sich Lernen nur zu 10% aus formalem Lernen zusammensetzt, jedoch zu 70% aus "Learning by doing" und 20% durch Austausch mit anderen. Unsere Lernarchitekturen arbeiten mit diesem Wissen.
Ein Präsenztag im Seminar wird umrahmt von Lernangeboten in der realen Welt und formalem Lernen, das lustvoll aufbereitet ist.
Ich bin ein Fan von Blended Learning und der Meinung, dass kurze Präsenzzeiten effektiv sind, wenn sie im Vorfeld und nach dem Semianr inhaltilich und reflexiv begleitet werden. Einen Digitalisierungsschub hat uns auch die Corona-Pandemie gebracht. Mittlerweile sind auch unsere Workshop-Teilnehmenden überzeugt, dass man über Zoom, Micorosoft Teams oder welche Online-Plattform auch immer sehr effektiv lernen kann.
DAS SAGEN ANDERE
Sie haben noch Fragen, ob dieser Workshop etwas für Sie ist?
Dann melden Sie sich doch unter